MANTRAILING
ist HOCHLEISTUNGSSPORT
In diesem Kurs geht es um die artgerechte Beschäftigung und Auslastung des Hundes. Hierbei werden zwei elementare Bedürfnisse der Hunde befriedigt:
Das Benutzen ihrer Nase und die Jagd.
Obwohl das Freizeit-Mantrailing in NRW nicht als offizielle Suchhundestaffel angesehen wird, trainieren wir nach dem Konzept von Dagmar Spillner und
Jörg Jahn. Diese haben jahrelange Erfahrungen im führen von Suchhundestaffeln in Niedersachsen und haben ihr Konzept durch viele verschiedene Ansätze und Trainingsmethoden entwickelt.
Der Mensch wird darin geschult, die Körpersprache seines Hundes besser zu lesen und als Teil eines Teams zu agieren. Der Hund lernt, der Spur eines Menschen zu folgen, diesen anzuzeigen und andere Menschen oder Ablenkungen, denen er während der Suche begegnet zu ignorieren. Generell ist Mantrailing für alle Hunde und Menschen geeignet. Voraussetzung ist eine normale „Fitness“.
Während der Suche der anderen Teams, sollte der Hund in der Lage sein, bequem z.B. im Auto zu pausieren.
Für eine Trainingseinheit sollten etwa 2,5 Stunden eingeplant werden.